ARKit, ARCore und der Weg zur Revolution
Oder: Jetzt geht’s los!
Apple macht es vor.
Ende Mai gab es, von der großen Medienlandschaft fast unbemerkt, eine Revolution am Augmented Reality Markt. Apple hatte seine neue AR-Plattform ARKit vorgestellt, von der sich Tim Cook wohl sehr viel erwartet, denn immerhin sprach er davon, “daß Augemented Reality etwas wirklich Großes sei, größer als das Smartphone!”. Und das aus dem Munde des Unternehmens, das das Smartphone erfunden hat.
Das AR-Unternehmen ViewAR war eines der ersten, die diese neue Technologie testen konnten und waren sofort begeistert von den Möglichkeiten. “Das wird den Markt revolutionieren”, meinte Markus Meixner, CTO und Gründer von ViewAR. Endlich war es möglich, ohne Marker zu augmentieren und das mit einer Stabilität, die wirklich überzeugen kann. Auch die ersten Outdoor-Tests waren sehr vielversprechend, wie das Video einer Teichumrundung zeigt.
Seither ist einige Zeit vergangen und ARKit hat als Tracking bereits in einige High-end Apps Einzug gehalten.
“AR ist größer als das Smartphone.”
Google zieht nach.
Es war nur eine Frage der Zeit, wann Google auch auf diesen Zug aufspringen sollte.Im August kam dann die stark ersehnte Antwort: ARCore. Google’s Augmented Reality Software misst mit den verfügbaren Kameras über Bezugspunkte sowie mit den Bewegungssensoren die Position der Objekte im Raum. Außerdem kann ARCore horizontale Flächen wie Tische oder Böden bewerten und in das korrekte Platzieren von 3D-Objekten umsetzen. Auch die korrekte Ausleuchtung von Objekten sei jetzt möglich.
Im Vergleich zu Apple sieht sich Google’s Android nicht mit einem geschlossenen System im Rennen um die AR Krone, sondern muss Rücksicht auf die vielen Smartphone-Produzenten nehmen, die eigene Fahrpläne für ihre Hardware anvisieren. Das wird langsameres Wachstum mit sich bringen als es Apple mit seinem iOS11, dem Betriebssystem mit dem AR möglich wird, fahren kann.
ARKit war das erste
ARCore hat stark aufgeholt
Augmented Reality ist am Vormarsch
Es ist Zeit zu starten!
Nevertheless, it’s great!
Mit beiden Giganten in einem Ziel vereint, Augmented Reality als neuen Tec-Standard zu etablieren, ist es nur eine Frage der Zeit, wann der große Hype einsetzt und herkömmliche Marketingmaßnahmen disruptiert. Schon jetzt ist klar, dass Augmented Reality eine Sache schaffen kann, an der bisher alle gescheitert sind, nämlich die Vorstellungskraft der Kunden vom Webshop in die eigene Umgebung zu verlängern. Damit wird es raschere Kaufentscheidungen geben, eine geringere Return-rate und außerdem eine höhere Kundenzufriedenheit.
Schon jetzt wird von führenden Beratungsunternehmen aus ersten Erfahrungen ein Best Practice Ansatz extrahiert, um Marketern auf aller Welt zu zeigen, wie Marketing und Sales zukünftig funktionieren wird.
Alle Technik beiseite geschoben, erfüllt sich mit Augmented Reality endlich der Traum, alle Produkte und Prozesse genau dort zu visualisieren, wo sie auch in der Praxis im Einsatz sind. Ob es nun Gartenmöbel im Garten, Wand-Tattoos an Wänden oder große Maschinenanlagen in leeren Hallen sind, hoch-qualitative Visualisierung hilft uns allen, bessere Entscheidungen zu treffen. Dieser USP wird rasch zu einer flächendeckenden Adaption dieser neuen Technologie führen, und natürlich ist es gut zu wissen, Google und Apple mit an Board zu haben.