Der Ball muß ins Tor!
Drive – Augmented Reality im Profifußball
by J. Wagner
Moderne Technologie im Spitzensport: Fußball
Fußball ist Leidenschaft, Fußball ist Emotion, aber davon alleine kann der Fußball nicht leben. Um im Business „Profifußball“ als Verein erfolgreich zu sein benötigt es Geld, viel Geld. Die Einnahmen setzen sich meist aus Sponsorengeldern, Eintrittsgeldern der Stadionbesucher und Einnahmen aus dem Verkauf von TV-Rechten zusammen, aber natürlich darf erfolgreiches Merchandising im Profifußball nicht fehlen. So wurde bei Real Madrid durch den Verkauf der neuen Trikots mit dem Namen Cristiano Ronaldo dem Gerücht nach bereits ein großer Teil der Ablösesumme wieder refinanziert.
Fußball ist aber in erster Linie Sport und dort zählt der Erfolg. Neben dem Ziel, möglichst viele Spiele zu gewinnen wird ein Verein aber auch danach bewertet, ob er es schafft, nachhaltig zu wirtschaften. Das gelingt nicht immer, doch mit neuer Technologie kann die Zukunft des Profifußballs für alle Zeiten verändert werden.
„Nur wer den Profifußball wirtschaftlich nachhaltig betreibt, kann zur Legende werden.“
Wir machen Zukunft – Augmented Reality für Stakeholder.
Wenn heutzutage Fußballvereine um die Gunst ihrer Shareholder und Stakeholder werben, ist das nur allzu verständlich, schließlich geht es Jahr um Jahr um das allgegenwärtige Budget. Sponsoren, Fans, Spieler, Lieferanten und natürlich auch die Medien möchten etwas für ihren Beitrag geboten bekommen. Wie also kann Augmented Reality einen spürbaren Mehrwert in die Welt des Profifußballs bringen?
Augmented Reality schafft etwas, was uns Menschen sehr erleichtert, unsere Umwelt wahrzunehmen. Die Kunst, aus einer Vorstellung eine Realität zu formen, liegt nicht allen von uns. Wenn wir jedoch unsere erlebte Realität mit digitalen Vorstellungshilfen unterstützen, dann entsteht etwas Neues, etwas Großartiges. Beispiele gefällig?
Wie wäre es, durch eine Augmented Reality App eine spannende neue Geschichte zu erzählen, und das rein durch ein Smartphone, das ein Logo eines Sponsors im Display filmt? Sogenannte Marker erlauben das. App starten, das Logo anvisieren und plötzlich tritt der CEO des Unternehmens ins Display des Smartphone und wünscht dem Betrachter ein geiles Spiel! Oder wie wäre damit: Die Besucher des Spiels sind aufgefordert, nach einem Objekt (Werbedisplay, Logo, Objekt) zu suchen, das sie automatisch zu einem Gewinnspiel führt? Sie halten das Display ihres Smartphones in Richtung des Mittelkreises und plötzlich erscheint die aktuelle Aufstellung Ihres Lieblingsteams mit ein paar Worten des Kapitäns zum Spiel?
Wie klingt das? Das Bild zum Spiel in Ihrer Tageszeitung am nächsten Tag wird zu einem Video der verewigten Spielsituation mit Live-Kommentaren der beiden Trainer? Augmented Reality macht genau das, was Fussball als Sport macht, es emotionalisiert Produkte und Marken.
Fußball ist Emotion
Augmented Reality ermöglicht neue Formen der Vermarktung
Alle Stakeholder sind im Boot
Kreativität wird leichtgemacht

Der Mehrwert, der emotionalisiert!
Wenn der Fussball diese neue Form der Emotionalisierung richtig nutzt, werden alle beteiligten Gruppen, Stake- wie Shareholder, bald den Mehrwert spüren. Ob es nun neue Sponsoren sind, die bei dieser Mischung aus purer Emotion verbunden mit zukunftsträchtiger Technologie dabei sein möchten, ob Fans das Spiel noch viel spannender und umfassender erleben können, ob Spieler sich viel besser präsentieren werden oder die Medien neue Formen der Kommunikation für sich entdecken, alle werden etwas davon haben.
Verlieren verboten!
Augmented Reality wird das Niveau des Spitzensports maßgeblich heben und kluge Manager bauen schon jetzt an dieser Zukunft. Es ist an der Zeit, in diese neue Form der Emotionalisierung einzusteigen. Besser früher als zu spät, denn letztendlich zählt speziell im Sport nur eines, der Sieg.